- Wird mit Gummizug um den gesamten Rollstuhl gespannt, bis unter das Fußbrett.
- Atmungsaktive Hightec Microfaser
- Wassersäule 1.000mm
- Sehr strapazierfähig und langlebig
- Passt auf Rollstühle und Rehawagen
- Waschbar bei 40°
Ein Regenschutz ist für Rollstuhlfahrer unerlässlich. Anders als bei Fußgängern reicht es bei Regen nicht aus, eine wetterfeste Jacke zu tragen. Im Rollstuhl müssen Oberkörper, Beine und Füße vor Nässe geschützt werden. Und, was häufig vergessen wird, auch der Rollstuhlsitz darf nicht nass werden. Um das zu erreichen, muss ein Regencape verrutschsicher um den Rollstuhl gespannt werden. Hinten über die Rückenlehne, damit kein Wasser zwischen Rücken und Lehne laufen kann, unten unter das Fußbrett, zur sicheren Fixierung. Das Inpetto-Regencape ist breit genug, um auch bei grossen Rollstühlen die Armlehnen abzudecken. Das Anziehen ist ganz einfach: über den Kopf ziehen, Klettverschluss am Hals schließen, Arme hineinstecken (das geht auch bei starken Verkrampfungen problemlos), und mittels Rundum-Gummizug um den Rolli spannen. Das ist allerdings nicht ohne Hilfe möglich. Für selbstständige Rollifahrer ist das Cape also nur bedingt geeignet. Genäht wird das Cape aus einem hochwertigen Outdoor-Stoff: Das Polyestergewebe ist so dicht, dass es auch ohne Beschichtung eine Wassersäule von 1.000 mm aufweist. Die Rückseite ist geschintzt, was für ein angenehmes Tragegefühl auf der Haut sorgt. Es stehen hoher Tragekomfort, Funktionalität und Langlebigkeit im Vordergrund.
Größenberater:
Die Doppelgrößen 104-116 passt bei einer Körpergröße von ca. 115cm
Die Doppelgrößen 128-140 passt bei einer Körpergröße von ca. 135cm
Die Doppelgrößen 152-164 passt bei einer Körpergröße von ca. 155cm
Die Doppelgröße M-L passt bei einer Körpergröße von ca.175cm.
Die Größe XL wird von Rollifahrer/innen benötigt, die über 175cm groß sind.
Das Cape ist weit genug geschnitten, um auch breite Sitzschalen abzudecken. Bitte wählen Sie die Größe nicht zu reichlich: Ein zu großes Cape schleift über den Boden und auf den Rädern. Die Kapuze rutscht über die Augen. Besonders Aktivrollifahrer/innen werden durch zu große Capes behindert.